
Westallgäu im Allgäu-Lexikon
Das Westallgäu besteht zum größten Teil aus dem Landkreis Lindau, dem Regierungsbezirk
Schwaben in Bayern und dem Landkreis Ravensburg sowie einem Teil des Südostens von
Baden-Württemberg. Unter anderem erstreckt sich das Westallgäu bis hin zu den Städten
Leutkirch im Allgäu, Wangen im Allgäu und Isny im Allgäu. Im Osten des Westallgäu
befindet sich das Oberallgäu, im Süden das Bundesland Vorarlberg, dass zu Österreich gehört.
Im Südwesten befindet sich der Bodensee, mit der schönen Stadt Lindau. Auch die Landegg,
bei er es sich um einen Ausläufer der Alpen handelt, ist ein Teil des Westallgäus. Mit seinen
1118 Metern ist der Schwarze Grat der höchste Punkt im Westallgäu und gleichzeitig ist die
Region auch sie sonnenreichste Region in ganz Deutschland. Kein Wunder das besonders das
Westallgäu in den Sommermonaten sehr gut besucht ist. Zum Westallgäu gehören aus dem
Landkreis Lindau in Bayern folgende Orte: Gestratz, Grünenbach, Heimenkirch, Hergatz,
Hergensweiler, Lindenberg, Maierhöfen, Oberreuter, Opfenbach, Röthenbach, Scheidegg-
Scheffau, Sigmarszell, Steigenhofen, Weile -Simmerberg und Wohmbrechts sowie weitere.
Allerdings sind besonders diese Orte sehr sehenswert und touristisch attraktiv. Das
württembergische Allgäu ist nicht so klar zu definieren, denn was heute zum Landkreis
Ravensburg zum Allgäu zuzurechnen ist, ist sehr umstritten. Im Allgemeinen gilt, dass das
Oberamt Wangen, das Oberamt Tettnang, die Gemeinde Vogt, die Gemeinde Arnach und ein
Teil des Oberamts Leutkirchen zum Allgäu gehört. Demnach bilden folgende interessante
Orte das württembergische Allgäu: Aichstetten, Aitrach, Amtzekk, Argenbühl, Bad
Wurznach, Isny im Allgäu, Kißlegg, Leutkirchen im Allgäu, Wangen im Allgäu und Vogt.
In diesem Artikel wird das Thema Westallgäu behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.